Baumpflanzaktion Feuerwehrjugend Österreich

Herbst 2022

Die Österreichische Feuerwehrjugend setzt ein Zeichen für den Klimaschutz.

Am Montag den 31. Oktober 2022 pflanze die Feuerwehrjugend Oberalm, gemeinsam mit dem Jugendbetreuer-Team mehrere Bäume im Löwensternpark.
Im Zuge der Baumpflanzaktion des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes erhielt jedes Feuerwehrjugendmitglied ein Bäumchen.
Insgesamt wurden in den letzten Wochen 30.000 Bäume in ganz Österreich gepflanzt. Mehr als 1.300 davon im Bundesland Salzburg.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.“*

ℹ️ 30.0000 ausgewachsene Bäume produzieren am Tag Sauerstoff für 450.000 Menschen.

 

Am Gelände des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg wurden am 14. November 2022 insgesamt sechs Bäume, für jeden Bezirk einer,

als Abschluss dieser Aktion gepflanzt. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg Rupert Quehenberger, Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker, der Geschäftsstellenleiter des LFKDO, die Bezirksfeuerwehrkommandanten und Sachbearbeiter der Feuerwehrjugend enthüllten gemeinsam mit Jugendlichen der Salzburger Feuerwehrjugend noch einen Gedenkstein, der an die Baumpflanzaktion erinnern soll.

 


Mehr dazu unter:

Landesfeuerwehrverband Salzburg

Österreichischer Bundesfeuerwehrverband

 

*Textzitat ÖBFV

 

Zurück